Einweg-Schutzoverall mit elastischen Bünden an Taille, Knöcheln und Handgelenken für ein sicheres und praktisches Tragen.
Konzipiert für Tätigkeiten, bei denen die tragende Person mit gefährlichem Staub (Typ 5) und leichten Flüssigkeitsspritzern chemischer Produkte (Typ 6) in Berührung kommen könnte.
Zwei-Wege-Reißverschluss, geschützt durch eine breite Patte mit Klebelasche für praktisches Tragen und zusätzlichen Schutz.
Sorgt für einen Basisschutz gegen Staub und leichte Flüssigkeitsspritzer chemischer Produkte
Einweg-Schutzoverall mit elastischen Bünden an Taille, Knöcheln und Handgelenken für ein sicheres und praktisches Tragen.
Konzipiert für Tätigkeiten, bei denen die tragende Person mit gefährlichem Staub (Typ 5) und leichten Flüssigkeitsspritzern chemischer Produkte (Typ 6) in Berührung kommen könnte.
Zwei-Wege-Reißverschluss, geschützt durch eine breite Patte mit Klebelasche für praktisches Tragen und zusätzlichen Schutz.
Sorgt für einen Basisschutz gegen Staub und leichte Flüssigkeitsspritzer chemischer Produkte
Einweg-Schutzoverall mit elastischen Bünden an Taille, Knöcheln und Handgelenken für ein sicheres und praktisches Tragen.
Konzipiert für Tätigkeiten, bei denen die tragende Person mit gefährlichem Staub (Typ 5) und leichten Flüssigkeitsspritzern chemischer Produkte (Typ 6) in Berührung kommen könnte.
Zwei-Wege-Reißverschluss, geschützt durch eine breite Patte mit Klebelasche für praktisches Tragen und zusätzlichen Schutz.
Norm EN 1073-2
CE
Norm EN 13034
Eigenschaften
Produktinformation
Produktname
Einweg-Schutzoverall, weiß, 4515 3M
Marke
3M
Packung
pro Stück
Technische Spezifikation
Kategorie
3
Typ Schutz
5/6
Material
Polyester
Farbe
Weiß
Norm EN 13034
ja
Norm EN 1073-2
ja
Norm EN 13982-1
ja
CE
ja
Typ Kleidungsstück
Kombination
Special Covid-19
ja
Schutzgebiet
Korpus
Geschlecht
Gemischt
Grammatur (g/m²)
50 g/m²
Documentation
Wählen Sie Ihr Produkt aus, um die verfügbaren Dokumente anzuzeigen
Unsere Bewertungen sind echt, authentisch, zuverlässig und hilfreich. Um mehr über unsere Authentifizierungs- und Kontrollverfahren zu erfahren, klicken Sie hier.