Selbstschwenkender Spanbehälter GS mit geringer Höhe, 200 bis 1000 l - auf Sockel
Artikelnummer A030018
2'655.00 CHF exkl. MwSt. 2'870.06 CHF inkl. MwSt
pro Stück
Beschreibung
Zum Sammeln von Spänen, Schlamm und Schneidabfällen.
Selbstschwenkender, robuster und einfach zu verwendender Spanbehälter GS, ideal geeignet zum Sammeln und Entsorgen von Bearbeitungsabfällen
Durch das automatische Kippsystem lässt sich der Behälter schnell und einfach ohne Kraftaufwand entleeren
Entwickelt für die Verwendung in engen Bereichen, für eine einfache Handhabung und Integration in Ihre Werkstatt
Sichere Verwendung für alle Benutzer dank intuitiver Funktionsweise
Weitere Farben auf Anfrage. Auch erhältlich in verzinktem Stahl.
Lieferung mit Sicherheitskette.
Kundengarantie : 3 Jahre
Max. Belastung (kg) : 2000 kg
CE
Umwelt- und/oder Sozialnutzen
Diese Verpackung ist zu 100 % wiederverwertbar, was bedeutet, dass am Ende ihrer Lebensdauer sämtliche ihrer Bestandteile einzeln in dafür vorgesehenen Recyclinganlagen wiederverwertet werden können. Dieses Produkt ist zu 100 % wiederverwertbar, was bedeutet, dass am Ende seiner Lebensdauer sämtliche seiner Bestandteile einzeln in dafür vorgesehenen Recyclinganlagen wiederverwertet werden können.
Eigenschaften
Produktinformation
Produktname
Selbstschwenkender Spanbehälter GS mit geringer Höhe, 200 bis 1000 l, Gesamtinhalt: 700 L, Werkstoff: Stahl
Marke
Goubard
Packung
pro Stück
Technische Spezifikation
Typ
GSP07000
Gesamtbreite (cm)
128 cm
Gesamthöhe (cm)
87 cm
Max. Belastung (kg)
1200 kg
Gesamtinhalt (L)
700 L
Innere Länge Lasthaken (cm)
16.5 cm
Innere Breite Lasthaken (cm)
5.5 cm
Modell
Auf Sockel
Werkstoff
Stahl
Farbe
Gelb
Herkunft des Produkts
Hergestellt in Frankreich
Recycelbares Produkt
Ja - 100%
Recycelbare Verpackung
Ja - 100%
Verfahrbar
nein
CE
ja
Verarbeitung
Lackiert
Kundengarantie
3 Jahre
Documentation
Wählen Sie Ihr Produkt aus, um die verfügbaren Dokumente anzuzeigen
Unsere Bewertungen sind echt, authentisch, zuverlässig und hilfreich. Um mehr über unsere Authentifizierungs- und Kontrollverfahren zu erfahren, klicken Sie hier.