Ihre Sitzung überschreitet aufgrund von Inaktivität demnächst das Zeitlimit. Klicken Sie auf OK, um Ihre Zeit um weitere 480 Minuten zu verlängern.
Schnittfeste Handschuhe und Manschetten
Schnittschutzhandschuhe & Schnittschutzstulpen
Überall dort, wo mit scharfen Werkzeugen, Glas, Metall oder anderen gefährlichen Materialien gearbeitet wird, sind Schnittschutzhandschuhe und Schnittschutzstulpen unverzichtbar. Sie bieten nicht nur eine zuverlässige Barriere gegen Schnittverletzungen, sondern garantieren auch höchsten Tragekomfort und optimale Bewegungsfreiheit – selbst bei komplexen Handgriffen. Ob in der Industrie, im Handwerk oder bei der Montage: Diese Schutzausrüstung erfüllt die aktuellen Sicherheitsnormen und sorgt dafür, dass Sie mit voller Konzentration arbeiten können – ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
Unsere Auswahl reicht von leichten, atmungsaktiven Modellen für präzise Tätigkeiten bis hin zu robusten Hochschutz-Varianten für den Umgang mit besonders scharfkantigen Gegenständen. In Kombination mit Schnittschutzstulpen bieten sie zusätzlichen Schutz für Unterarme und Handgelenke – genau dort, wo Schnittgefahren oft unterschätzt werden. Dank innovativer Materialien wie Kevlar®, Dyneema® oder HPPE bleiben die Handschuhe flexibel und langlebig, auch bei intensivem Dauereinsatz.
Welche Arten von Schnittschutzhandschuhen gibt es?
Schnittschutzhandschuhe gibt es in vielen Varianten – je nach Einsatzbereich und Risikostufe. Modelle aus technischen Hightech-Fasern bieten einen zuverlässigen Schutz bei gleichzeitig hoher Fingerfertigkeit – ideal für filigrane Arbeiten. Wenn zusätzlich ein sicherer Griff gefragt ist, etwa bei feuchten oder öligen Oberflächen, sind beschichtete Handschuhe mit Nitril oder Polyurethan eine ausgezeichnete Wahl. Für maximale Sicherheit – etwa bei scharfkantigem Metall oder Glas – kommen spezielle Modelle mit Glasfasern oder Hochleistungsverbundstoffen zum Einsatz. In Kombination mit passenden Schnittschutzstulpen lassen sich auch Handgelenk und Unterarm optimal schützen.
Worauf sollte man bei Schnittschutzhandschuhen achten?
Die Wahl der richtigen Schnittschutzhandschuhe hängt stark vom konkreten Arbeitsumfeld ab. Ein zentrales Kriterium ist der Schnittschutzgrad gemäss der Norm EN 388, die auch Abrieb-, Reiss- und Durchstichfestigkeit bewertet. Je höher die Schutzklasse, desto besser die Widerstandskraft gegenüber mechanischen Gefahren. Gleichzeitig dürfen Komfort und Beweglichkeit nicht zu kurz kommen – vor allem bei langen Einsätzen oder präzisen Handgriffen. Nahtlose Strickausführungen sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, während Spezialausführungen auch zusätzlichen Schutz gegen Hitze, Kälte oder Chemikalien bieten können.
In welchen Berufen werden Schnittschutzhandschuhe und -stulpen benötigt?
Schnittschutzhandschuhe und Schnittschutzstulpen sind in vielen Branchen unverzichtbar – überall dort, wo mit scharfen Kanten, Werkzeugen oder Materialien gearbeitet wird. In der Metallverarbeitung, bei der Glasbearbeitung oder bei Montagearbeiten mit Blech verhindern sie zuverlässig gefährliche Schnittverletzungen. In der Lebensmittelindustrie gibt es eigens entwickelte Modelle, die hygienisch und schnittfest zugleich sind – perfekt für den professionellen Einsatz. Wer täglich schwere, scharfkantige Gegenstände handhabt, profitiert zudem von schnittfesten Handschuhen mit hoher Abriebfestigkeit, die langlebig und robust sind.